Ernestinische Herzogtümer Bedeutung

Suchen

Ernestinische Herzogtümer

Ernestinische Herzogtümer Logo #42000 Als Ernestinische Herzogtümer bezeichnet man eine wechselnde Zahl von kleinen Herzogtümern im heutigen Thüringen und in Oberfranken, die durch Erbteilung unter den Nachkommen des Herzogs bzw. Kurfürsten Ernst von Sachsen-Wittenberg (1441–1486) entstanden. == Vorgeschichte == Das Haus Wettin teilte sich 1485 in zwei Linien (Leipziger Teilung)...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ernestinische_Herzogtümer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.